Wir wollen eine Gesellschaft, in der die Wirtschaft nach sozialen Bedürfnissen und ökologischen Notwendigkeiten ausgerichtet ist –und nicht nach Profitinteressen. Ohne weitgehende Demokratisierung der Wirtschaft können wir diese Ziele nicht erreichen. Wir müssen selbst demokratisch darüber entscheiden, was und wie wir produzieren und arbeiten. Um das durchsetzen zu können, müssen Klimabewegung und Gewerkschaften zusammenarbeiten. Aber wie geht das, wo doch die Interessen beider Gruppen scheinbar häufig eher gegeneinanderstehen? In unserem Workshop stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Warum sollten Klimabewegung und Gewerkschaften zusammenarbeiten? Was trennt und was verbindet uns? Wie können wir erfolgreich zusammenarbeiten?