Welche gewerkschaftlichen Strategien braucht es für den sozial ökologischen Umbau?

Bislang trotten die verschiedenen Gewerkschaften hinter den Konzepten „ihrer“ Konzerne hinterher: sei es bei E-Mobilität, autonomem Fahren, Luft- und Bahnverkehr. Bei Massenentlassungen und Betriebsschließungen werden dann zwar „neue Technologien und Konzepte“ gefordert, aber es bleibt bei wirkungslosen Appellen. Wie erreichen wir, dass die Gewerkschaften eine Strategie verfolgen, die nachhaltig, konsistent, branchenübergreifend ist und wie kann die nötige betriebliche und gesellschaftliche Durchsetzungsfähigkeit erreicht werden?