Weniger Güterverkehr – mehr Lebensqualität. Wie wir den Güterverkehr verringern und naturverträglicher gestalten können.

Jahr für Jahr wächst der Güterverkehr. In Deutschland stieg er von 1991 bis 2019 um 75 Prozent. Die größten absoluten Zuwächse liegen beim Straßenverkehr der sich verdoppelt hat. Dieser Zuwachs ging vor allem zu Lasten der umweltfreundlicheren Verkehrsmittel Bahn und Binnenschiff. Deren Anteil war 1991 bei etwa 34,5 Prozent und ist inzwischen auf zusammen rund 26 Prozent zurückgegangen. Die Luftfracht hat sich von 1991 bis 2019 auf 1,6 Milliarden ⁠Tonnenkilometer⁠ vervierfacht. Die Zunahme des Güterverkehrs trägt nicht nur zur Klimaerwärmung bei, sondern auch zur fortschreitend Versiegelung von Flächen für Straßenbau sowie zu Lärmbelastung vor allem in den Städten. Diese Entwicklung ist menschengemacht und nicht alternativlos. Im Workshop wollen wir aufzeigen, wie durch eine alternative Wirtschaftsweise und eine andere Verkehrspolitik Güterverkehr reduziert und naturschonender organisiert werden kann.